zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 30.04.2008

    Stiftungsprofessur für Universität Tübingen

    Die Stiftungsprofessur ist für die Molekularbiologie degenerativer Netzhauterkrankungen. Stiftungsgeber ist die Tistou und Charlotte Kerstan Stiftung VISION 2000 SEHEN - KUNST - SINNESFUNKTIONEN.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/stiftungsprofessur-fuer-universitaet-tuebingen
  • Pressemitteilung - 30.04.2008

    Apogenix erhält 27,5 Mio. Euro

    Die Apogenix GmbH die neuartige Medikamente zur gezielten Beeinflussung der Apoptose entwickelt gab den Abschluss der zweiten Finanzierungsrunde bekannt. Hauptinvestor der Serie B Finanzierung ist die dievini Hopp BioTech holding GmbH Co. KG.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/apogenix-erhaelt-27-5-mio-euro
  • Fachbeitrag - 28.04.2008

    Auf der Suche nach dem Wesentlichen

    In großen Datenmengen wichtige Zusammenhänge aufzudecken ist für das Data-Mining-Tool KNIME kein Problem. Die Anwendung zeichnet sich aus durch Open Source Code integriert aktuelle Forschungsmethoden und besitzt ein intuitives Bedienkonzept.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-der-suche-nach-dem-wesentlichen
  • Pressemitteilung - 28.04.2008 Rentschler Biotechnologie Logo

    Rentschler - Experten in biopharmazeutischer Auftragsproduktion

    Die Laupheimer Firma Rentschler zählt in Europa inzwischen zu den großen biopharmazeutischen Auftragsherstellern. Das war nicht immer so. Ein Blick in die Firmengeschichte zeigt warum das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen das geworden ist was es heute ist.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/rentschler-experten-in-biopharmazeutischer-auftragsproduktion
  • Fachbeitrag - 28.04.2008 Gruppenbild des Patienten Bruno Grimm zusammen mit Privatdozent Doktor Doktor Thomas Luft und Professor Doktor Peter Dreger.

    Ein Meilenstein in der Leukämietherapie

    Bereits zum 500. Mal übertrugen die Mediziner der Abteilung Hämatologie Onkologie und Rheumatologie der Universitätsklinik Heidelberg Blutstammzellen eines gesunden Spenders auf einen Patienten mit Leukämie- oder Lymphomerkrankung.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ein-meilenstein-in-der-leukaemietherapie
  • Fachbeitrag - 28.04.2008

    Mastzellen des Immunsystems

    Wenn Immunzellen über die Stränge schlagen können sie unter anderem zu allergische Reaktionen auslösen. Am Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie untersucht die Arbeitsgruppe von Professor Michael Huber die Mechanismen die das verhindern sollen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mastzellen-des-immunsystems
  • Pressemitteilung - 26.04.2008

    Curetis AG - Kompakte Waffe gegen Tuberkulose

    Die Curetis AG entwickelt zusammen mit Referenzlaboratorien der Weltgesundheitsorganisation neue Technologien und Produkte die Erreger- und Resistenznachweise für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose liefern. Die Lösungen beeindrucken.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/curetis-ag-kompakte-waffe-gegen-tuberkulose
  • Fachbeitrag - 26.04.2008 Drei Taucher auf dem Boden eines Schwimmbeckens.

    Höckerflohkrebsen auf der Spur

    Mit Science TV einem neuen DFG-Projekt geben Wissenschaftler Einblicke in ihre Arbeit. Die Limnologen der Universität Konstanz sind dabei. Sie tauchen mit einer Kamera in den Bodensee. Sie sind invasiven Arten wie dem Höckerflohkrebs auf der Spur.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hoeckerflohkrebsen-auf-der-spur
  • Fachbeitrag - 26.04.2008

    Kampf gegen den Feuerbrand

    Feuerbrand ist ein Beispiel wie sich durch den weltweiten Waren- und Personenverkehr ein Erreger fast auf der ganzen Welt verbreiten kann. Ralf Thomas Voegele und Stefan Kunz von der Universität Konstanz beschäftigen sich mit Feuerbrand.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kampf-gegen-den-feuerbrand
  • Fachbeitrag - 26.04.2008

    Großer Erfolg für BioValley

    Die Organisatoren und über 300 Teilnehmer waren vom ersten europäischen Life Sciences Kongress BioFine im Konzerthaus Freiburg begeistert. Geboten wurden vier verschiedene Konferenzen der Life Sciences. Auch die BioFine 2009 findet in Freiburg statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/grosser-erfolg-fuer-biovalley
  • Fachbeitrag - 26.04.2008

    Neuer Studiengang: Molekulare Materialwissenschaften

    Der Fachbereich Chemie an der Universität Konstanz bietet ab dem WS 20082009 zunächst als Pilotstudium einen neuen 6-semestrigen Studiengang an Molekulare Materialwissenschaften.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neuer-studiengang-molekulare-materialwissenschaften
  • Fachbeitrag - 25.04.2008

    Auf den richtigen Rührer kommt es an

    Der begaste Rührkesselreaktor hat sich in der Bioverfahrenstechnik mittlerweile zu einer Art Standardapparat entwickelt. Denn kein anderer Bioreaktor ist im industriellen Umfeld ähnlich vielseitig einsetzbar das spart Zeit und Kosten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-den-richtigen-ruehrer-kommt-es-an
  • Dossier - 24.04.2008 Ein Mitarbeiter von Boehringer Ingelheim steht links neben einer Fermentationsanlage.

    Auftragsfertigung: Die Auftragsbücher bleiben weiter voll

    Der Markt für therapeutische Proteine wächst weiter zweistellig. Auf 60 bis 70 Milliarden US-Dollar wird er momentan taxiert bis 2010 soll er jährlich um 13 Prozent wachsen. Biopharmazeutische Lohnhersteller haben sich am Markt mittlerweile etabliert und werden Marktbeobachtern zufolge weiter wachsen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/auftragsfertigung-die-auftragsbuecher-bleiben-weiter-voll
  • Fachbeitrag - 21.04.2008

    Kilian Hennes - Ungewöhnliche Ideen mit pragmatischem Ansatz

    Wer Know-how hat muss Verantwortung tragen sagt der Mikrobiologe Dr. Kilian Hennes der seit diesem Semester als Lehrbeauftragter für Bioverfahrenstechnik an der Konstanzer Hochschule für Technik Wirtschaft und Gestaltung HTWG unterrichtet. Die Lehre ist eine wichtige Herausforderung für den versierten Wissenschaftler und Praktiker vor allem weil sein Fachgebiet für die angehenden Verfahrenstechniker eher exotisch wirkt und einen anderen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/kilian-hennes-ungewoehnliche-ideen-mit-pragmatischem-ansatz
  • Pressemitteilung - 21.04.2008

    Erster Schülerpreis für Biotechnologie

    Die BIOPRO Baden-Württemberg und die MTZstiftung haben einen Vertrag für den MTZ-BIOPRO-Schülerpreis unterzeichnet. Damit wird das jeweils beste Abitur an Baden-Württembergs Biotechnologiegymnasien ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erster-schuelerpreis-fuer-biotechnologie
  • Pressemitteilung - 21.04.2008

    Kooperationsprojekte mit Entwicklungsländern

    Neuer Modus Projektpartner in Entwicklungsländern können ab sofort direkt aus DFG-Mitteln über die DFG-Verfahren gefördert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kooperationsprojekte-mit-entwicklungslaendern
  • Pressemitteilung - 21.04.2008

    "Die Lehre kommt keineswegs zu kurz"

    Die Universität Konstanz zählt zu den Eliteuniversitäten im Land. Über die Folgen dieser Auszeichnung für die Studenten sprach die UNI-ZEITUNG mit Prof. Dr. Andreas Marx Leiter der prämierten Graduiertenschule Chemische Biologie.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-lehre-kommt-keineswegs-zu-kurz
  • Fachbeitrag - 21.04.2008

    Menschliches Blutgefäßsystem in der Maus

    Wissenschaftler aus Heidelberg Mannheim und Freiburg die dem Forschungsbereich Vaskuläre Biologie angehören haben ein menschliches Blutgefäßsystem in einer Maus erzeugt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/menschliches-blutgefaesssystem-in-der-maus
  • Fachbeitrag - 20.04.2008

    Potenziale des kanadischen "Musterländles"

    Mit einem Anteil von 42 Prozent am kanadischen Bruttoinlandsprodukt ist Ontario unter den zehn Provinzen der Wirtschaftsmotor Kanadas. Neben der Automobilbranche hat sich in den vergangenen Jahren der Life-Sciences-Sektor zu einer tragenden Säule entwickelt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/potenziale-des-kanadischen-musterlaendles
  • Fachbeitrag - 20.04.2008

    Hochschule stellt Genversuche ein

    Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen HfWU stellt ihre Genversuche ein. Professor Dr. Andreas Schier der wissenschaftliche Leiter des Projektes kommt der dringenden Empfehlung der Hochschulleitung und des Hochschulrates nach.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hochschule-stellt-genversuche-ein
  • Fachbeitrag - 20.04.2008 Varionostic-Geschäftsführer Uwe Gerstenmaier. (Foto: varionostic GmbH)

    varionostic entwickelt Testsysteme

    Die varionostic GmbH Ulm hat vom Bundeswirtschaftsministerium eine Förderung in nicht genannter Höhe erhalten. Zusammen mit Partnern wird das Unternehmen Tumormarker erforschen und Nachweissysteme für DNA-Methylierungen entwickeln.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/varionostic-entwickelt-testsysteme
  • Pressemitteilung - 20.04.2008

    Neue Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    An den Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg hat man sich auf die unterschiedlichen Anforderungen in der Ausbildung aus der Gesundheitswirtschaft eingestellt. Es werden verschiedene spezialisierte Studiengänge für das Gesundheitswesen angeboten.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ausbildungsmoeglichkeiten-im-gesundheitswesen
  • Fachbeitrag - 20.04.2008

    Forschungsergebnisse sozioökonomisch besser nutzen

    Die Europäische Kommission nahm am 10. April 2008 eine Empfehlung über den Umgang der Hochschulen und anderen öffentlichen Forschungseinrichtungen mit geistigem Eigentum beim Wissenstransfer an.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungsergebnisse-soziooekonomisch-besser-nutzen
  • Fachbeitrag - 19.04.2008

    Tempomacher in der Gesundheitsforschung

    Als Partnerregion der wirtschaftsstarken Provinz Ontario in Kanada präsentierte sich Baden-Württemberg als idealer Gastgeber der Veranstaltung Life Sciences in Canada.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tempomacher-in-der-gesundheitsforschung
  • Fachbeitrag - 18.04.2008

    Besserer Bypass durch Gentherapie?

    Fast die Hälfte der verpflanzten Venen die den Blutfluss im Herz wieder herstellen sollen ist nach zehn Jahren verschlossen. Eine gentherapeutische Vorbehandlung der Venenstücke könnte diese Gefahr bannen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/besserer-bypass-durch-gentherapie

Seite 245 / 253

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • …
  • 253
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche