Pressemitteilung - 03.07.2014 Neues Analysezentrum in Heidelberg eröffnet Am 23. Juni 2014 eröffnete das Universitätsklinikum Heidelberg im Rahmen eines Festakts den Laborkomplex "Analysezentrum III" auf dem Neuenheimer Campus. Das fünfstöckige Gebäude, das nach weniger als zwei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen wurde, beherbergt das Dietmar-Hopp-Stoffwechselzentrum, das neue Klaus-Tschira-Institute for Integrative Computational Cardiology sowie weitere Labore für Herzforschung im Rahmen des Deutschen…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-analysezentrum-in-heidelberg-eroeffnet
Pressemitteilung - 11.11.2010 Neues Gerät verbessert Diagnostik und Therapie bei Krebs Nach der erschreckenden Diagnose Krebs ist eine der wichtigsten Fragen ob der Ursprungstumor sich bereits weiter im Körper ausgebreitet hat. Ein neues Gerät in der Ulmer Universitätsklinik für Nuklearmedizin - das SPECT-CT - ermöglicht jetzt eine verbesserte Diagnostik zum Beispiel bei Brustkrebs schwarzem Hautkrebs oder Knochenkrebs. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-geraet-verbessert-diagnostik-und-therapie-bei-krebs
Pressemitteilung - 09.09.2010 MicroRNA entscheidet über Bösartigkeit von Lungenkrebs Ein kleines RNA-Molekül bestimmt darüber, ob Lungenkrebszellen invasiv wachsen und Metastasen bilden. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Universitätsmedizin Mannheim entdeckten dies an Tumorzellen in der Kulturschale und erkannten darüber hinaus, dass auch bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs gilt: Je weniger der MicroRNA die Tumorzellen produzieren, desto häufiger kommt es zu Metastasen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/microrna-entscheidet-ueber-boesartigkeit-von-lungenkrebs
Pressemitteilung - 24.02.2010 Neues Internetportal www.girls-do-tech.de geht online Seit 23. Februar 2010 bietet die Internetseite www.girls-do-tech.de eine aktuelle Übersicht über Mädchen-Technik-Projekte des Landes und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neues-internetportal-www-girls-do-tech-de-geht-online
Pressemitteilung - 23.08.2010 Max Rubner-Institut bringt Licht in den Lebensmitteldschungel Das Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, hat mit der neuen Version des Bundeslebensmittelschlüssels 3.0 130 Nährstoffangaben für 15.000 Lebensmittel zusammengestellt. Die durch das Max Rubner-Institut betreute Datenbank wurde stark überarbeitet und enthät nun auch Angaben zu angereicherten und energiereduzierten Lebensmitteln.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/max-rubner-institut-bringt-licht-in-den-lebensmitteldschungel
Pressemitteilung - 25.01.2011 Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030 Am 10. November 2010 hat die Bundesregierung die „Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ beschlossen. Die Bundesregierung fördert, das auf sechs Jahre angelegte Programm, mit einer Gesamtsumme von 2,4 Mrd. Euro, davon entfallen 1.457,6 Mio. EUR auf die Projektförderung und 976,8 Mio. EUR. auf die institutionelle Förderung. 1,1 Mrd. € stehen für die Ernährungsforschung zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nationale-forschungsstrategie-bio-konomie-2030
Pressemitteilung - 06.08.2012 Netzwerk ist Partner im CLUSTERS CORD Das Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel ist seit kurzem in dem Projekt Clusters & Cooperation for Regional Development in Central Europe aktiv. Das Netzwerk beteiligt sich an dem Meta-Cluster Nahrungsmittel. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/netzwerk-ist-partner-im-clusters-cord
Pressemitteilung - 12.07.2011 Mikroskop-System von Witec gewinnt R&D 100 Award Das nano-analytische Abbildungssystem „True Surface Microscopy“ des Ulmer Mikroskop-Spezialisten Witec hat erneut einen bedeutenden Innovationspreis gewonnen: Es wurde mit dem R&D 100 Award ausgezeichnet und als eine der hundert bedeutsamsten technischen Neuentwicklungen des Jahres geehrt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mikroskop-system-von-witec-gewinnt-r-d-100-award
Pressemitteilung - 17.08.2009 Neue Strategie zur Hemmung der Virus-Vermehrung Viren benötigen für ihre Vermehrung funktionstüchtige Zellen. Therapien setzten bislang vor allem an viruseigenen Faktoren an und erzeugten häufig Resistenzen. Neue, verbesserte Therapien versuchen die Virusvermehrung durch Hemmung zelleigener Faktoren zu stoppen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-strategie-zur-hemmung-der-virus-vermehrung
Pressemitteilung - 21.04.2011 Mathematische Methoden zur Erforschung des Hepatitis-C-Virus Mit der Entwicklung neuer mathematischer Methoden zur Erforschung des Wechselspiels zwischen Virus und Wirtszelle am Beispiel des Hepatitis-C-Virus beschäftigt sich ein an der Universität Heidelberg koordiniertes internationales Forschungsprojekt. Die Europäische Union fördert „PathoSys“ über einen Zeitraum von vier Jahren mit drei Millionen Euro. Das Projekt wird von Prof. Dr. Roland Eils und Dr. Lars Kaderali vom Forschungszentrum Bioquant…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mathematische-methoden-zur-erforschung-des-hepatitis-c-virus
Pressemitteilung - 24.08.2011 Neue Substanzen im Kampf gegen Lungenkrebs Rund 32.000 Männer und 13.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Lungenkrebs, der als die bösartigste Krebsform gilt. Die besten Chancen die Krankheit zu besiegen haben Patienten in frühen Tumorstadien. Typische Beschwerden wie Luftnot, Husten mit anhaltendem Infekt, Schmerzen oder gar Bluthusten treten häufig erst später auf – wenn der Lungenkrebs bereits fortgeschritten ist. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-substanzen-im-kampf-gegen-lungenkrebs
Pressemitteilung - 22.06.2010 Neue Ersatzstoffe und Implantate für Knochen, die nicht heilen wollen Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat 74 Millionen Euro für einen neuen SonderforschungsbereichTransregio SFBTRR mit dem Thema Werkstoffe für die Hartgeweberegeneration im systemisch erkrankten Knochen an den Universitäten Heidelberg Gießen und Dresden bewilligt. Ziel ist die Bildung von mechanisch langfristig stabilem Knochengewebe. Gleichzeitig wird eine etwaige Funktionalisierung der in den Knochen eingebrachten Biomaterialien für die…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ersatzstoffe-und-implantate-fuer-knochen-die-nicht-heilen-wollen
Pressemitteilung - 17.02.2010 Nycomed passt Forschungsorganisation an Im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung hat Nycomed am 9. Februar 2010 die Ergebnisse des Effizienzsteigerungsprogramms in seiner Forschungs- und Entwicklungsorganisation bekanntgegeben. Dr. Anders Ullman globaler Forschungsleiter von Nycomed erläuterte die Pläne des Unternehmens für das globale Projekt von denen in Konstanz rund 90 Stellen betroffen sein werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-passt-forschungsorganisation-an
Pressemitteilung - 01.10.2012 Motor für Metastasen: Forscher entdecken molekulare Stellschrauben, die Krebs so gefährlich machen Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland hunderttausende Menschen an Krebs. Viele Patienten erliegen dieser Krankheit, weil die Tumoren tödliche Tochtergeschwülste (Metastasen) bilden. Eine Forschergruppe aus Heidelberg und Mannheim will zur Aufklärung dieser Metastasierungsvorgänge und deren Regulation maßgeblich beitragen. „Die Metastasierung ist ein vielschichtiger Prozess, an dessen Steuerung verschiedene molekulare Komponenten beteiligt…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/motor-fuer-metastasen-forscher-entdecken-molekulare-stellschrauben-die-krebs-so-gefaehrlich-machen
Pressemitteilung - 24.08.2010 Mehr Anerkennung für Labormedizin - Kooperationsprojekt unterzeichnet Mit einer offiziellen Vertragsunterzeichnung bestätigten Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) und der Initiative Labs Are Vital am 3. August in Wiesbaden eine längerfristige Kooperation. Ziel der Zusammenarbeit ist die verbesserte Darstellung des Stellenwertes von Labormedizin im deutschen Gesundheitswesen gegenüber Fachkreisen und Öffentlichkeit.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mehr-anerkennung-fuer-labormedizin-kooperationsprojekt-unterzeichnet
Pressemitteilung - 06.12.2011 Neue Regulatoren der Immunantwort im Tiermodell der Multiplen Sklerose entdeckt Eine Gruppe von Forschern aus Freiburg Mainz München Hannover und Bonn konnte im Tiermodell erstmalig nachweisen dass spezielle Rezeptoren des angeborenen Immunsystems den Verlauf von Multipler Sklerose MS beeinflussen und was die molekularen Mechanismen dafür sind. In der Januar-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift Nature Neuroscience berichten die Forscher über ihre Ergebnisse. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-regulatoren-der-immunantwort-im-tiermodell-der-multiplen-sklerose-entdeckt
Pressemitteilung - 09.01.2012 Neue Untersuchungsmethode gibt Aufschluss über Proteinentstehung Heidelberger Molekularbiologen haben mittels „selective ribosome profiling“ neue Erkenntnisse über die Entstehung von Proteinen gewonnen. Ihre Ergebnisse zur Rolle von Chaperonen bei der Faltung neusynthetisierter Proteine wurden in der Fachzeitschrift „Cell“ veröffentlicht.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-untersuchungsmethode-gibt-aufschluss-ueber-proteinentstehung
Pressemitteilung - 10.11.2009 Nexxor GmbH - Zukunftsfähiges Wissensmanagement dank semantischer Technologien Die in Stuttgart ansässige Nexxor GmbH entwickelt auf der Basis ihrer topicWorks-Plattform sogenannte wissensorientierte Informationssysteme speziell für die Pharma-, Biotech- und Life Science-Branche. Diese standardisierten Softwaresysteme sind nicht mehr nur auf Daten und Dokumente ausgerichtet. Mit einem neuartigen Konzept bilden sie Bedeutungen und Sinnzusammenhänge der jeweiligen Inhalte flexibel ab. Damit ähneln sie den Ansätzen des…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nexxor-gmbh-zukunftsfaehiges-wissensmanagement-dank-semantischer-technologien
Pressemitteilung - 30.04.2009 Master-Online Studiengang „Advanced Oncology“ Die Universität Ulm entwickelt einen neuen, internationalen Weiterbildungsstudiengang „Advanced Oncology“ für Onkologen sowie in der Onkologie forschende Naturwissenschaftler. Geplanter Beginn des postgraduierten Studiums ist das Wintersemester 2010.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/master-online-studiengang-advanced-oncology
Pressemitteilung - 18.03.2013 Neue Verfahren für ein traditionelles Nahrungsmittel Wie kann man den Geschmack von glutenfreien Backwaren verbessern und deren Herstellung automatisieren? Diese und anderen Fragen stellt sich die Arbeitsgruppe Getreideverfahrenstechnik des Lehrstuhls für Brau – und Getränketechnologie der Technischen Universität München. Mit ihrem umfassenden Know-How über den Umgang mit Getreide und Pseudocerealien sind sie ein starker Partner im Netzwerk Bioaktive Pflanzliche Lebensmittel. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-verfahren-fuer-ein-traditionelles-nahrungsmittel
Pressemitteilung - 17.02.2010 MINT-Box: Experimentierkästen für Kinder Die Landesstiftung Baden-Württemberg gibt die Ausschreibung "MINT-Box" bekannt: Gefördert werden innovative und spannende Ideen für Experimentierkästen und -systeme, die Themen aus dem sogenannten MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) aufgreifen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mint-box-experimentierkaesten-fuer-kinder
Fachbeitrag - 24.05.2008 Mit Konstanz verbunden Die Universität Konstanz hat in diesem Jahr keinen Leibniz-Preisträger dafür sind jedoch zwei der mit dem höchsten deutschen Wissenschaftspreis Ausgezeichneten mit der Universität Konstanz verbunden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-konstanz-verbunden
Pressemitteilung - 23.07.2014 myPOLS Biotec und Vendus Business Partner verstärken BioLAGO-Verbund Mit myPOLS Biotec UG hat sich ein Spin-Off der Universität Konstanz dem BioLAGO-Netzwerk angeschlossen. Das Unternehmen ist auf Anwendungen rund um DNA- und RNA-Polymerasen spezialisiert. Auch die Vendus Business Partner GmbH ist dem Netzwerk beigetreten und unterstützt Life Science-Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung sowie Investorsuche.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mypols-biotec-und-vendus-business-partner-verstaerken-biolago-verbund
Pressemitteilung - 27.11.2009 Parkinson-Erkrankung: Genetische Risikofaktoren entdeckt In einer genomweiten Assoziationsstudie, die im Rahmen des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) durchgeführt wurde, ist es Wissenschaftlern im Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH), Universität Tübingen, in Zusammenarbeit mit amerikanischen Forschern des National Institute of Health (NIH) gelungen, genetische Risikofaktoren für Parkinson zu identifizieren. Das Ergebnis dieser mit rund 13.500 Probanden bisher weltweit…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/parkinson-erkrankung-genetische-risikofaktoren-entdeckt
Pressemitteilung - 09.02.2011 Nycomed übernimmt Farmacol in Kolumbien Nycomed hat eine Vereinbarung zum Kauf von Laboratorios Farmacol S.A. (Farmacol) mit Sitz in Kolumbien unterzeichnet. Damit baut Nycomed seine Präsenz in Lateinamerika weiter aus. Farmacol ist vor allem in den Bereichen Gastroenterologie, Atemwegserkrankungen und Gynäkologie stark verankert.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/nycomed-uebernimmt-farmacol-in-kolumbien