Pressemitteilung - 10.10.2012 Baden-Württembergische Universitäten im THE-Ranking erfolgreich Im weltweiten Ranking des Magazins "Times Higher Education" (THE-Ranking) haben sich die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) um je 45 Plätze auf die Positionen 144 und 151 verbessert und liegen damit auf Platz sieben und acht unter den deutschen Hochschulen. Auch die Universität Heidelberg bestätigt ihre Position unter den internationalen Spitzenhochschulen - mit Platz 78 belegt sie, wie…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergische-universitaeten-im-the-ranking-erfolgreich
Pressemitteilung - 06.09.2012 Ausschreibung: DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2012/2013 Ab dem 15. November können wieder Schülerteams der Klassen 7 bis 11 am DECHEMAX-Schülerwettbewerb teilnehmen. Unter dem Thema Kunstgriffe der Natur sollen Fragen rund um Chemie, Biotechnologie und Technik die Wunder der Natur naturwissenschaftlich beleuchtet werden. Anmeldung können zwischen dem 1. Oktober und 21. November 2012 eingereicht werden.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ausschreibung-dechemax-schuelerwettbewerb-2012-2013
Pressemitteilung - 15.12.2009 Auszeichnung für Tübinger Pflanzenforscher Der Tübinger Pflanzenforscher Detlef Weigel erhält im kommenden Jahr den mit 75.000 Euro dotierten Otto-Bayer-Preis. Der 47-Jährige habe herausgefunden, mit welchen Mechanismen sich Pflanzen an die Klimaveränderung anpassen, teilte die Bayer AG am 14. Dezember in Leverkusen mit. Die Forschungsergebnisse des 47-Jährigen seien unter anderem für die Züchtung von krankheitsresistenten Pflanzen wichtig, lobte die Jury. Weigel ist Direktor am…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-fuer-tuebinger-pflanzenforscher
Pressemitteilung - 07.12.2007 Allianz zwischen DKFZ und ZMBH Das Deutsche Krebsforschungszentrum und das Zentrum für Molekulare Biologie Heidelberg haben mit der Gründung einer Forschungsallianz ein Kooperationsmodell zwischen Universität und Helmholtz-Gemeinschaft geschaffen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/allianz-zwischen-dkfz-und-zmbh
Pressemitteilung - 02.06.2010 Baden-Württemberg Stiftung: neueste Erkenntnisse aus der Borreliose-Forschung Mit einfachen Mitteln der Landschaftspflege lässt sich die Zahl der Zecken minimieren. Das ist das Fazit einer vier Jahre langen Forschung gegen Lyme-Borreliose. Die Baden-Württemberg Stiftung hat 1 Mio. Euro in die Erforschung von über 23.000 Zecken investiert und die Ergebnisse in einer Broschüre dargestellt.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-stiftung-neueste-erkenntnisse-aus-der-borreliose-forschung
Pressemitteilung - 06.12.2010 Begehrter Nachwuchspreis geht an Heidelberger Strahlentherapeutin Für ihre herausragenden Forschungsarbeiten zur Strahlentherapie mit Schwerionen ist Privatdozentin Dr. Stephanie E. Combs, Radioonkologin am Universitätsklinikum Heidelberg, im Oktober 2010 mit dem mit 10.000 Euro dotierten Behnken-Berger-Preis ausgezeichnet worden. Die Behnken-Berger-Stiftung - der Name geht zurück auf den deutschen Physiker Hermann Behnken (1889-1945) und seine Ehefrau Traute Behnken-Berger - vergibt die Auszeichnung jährlich…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/begehrter-nachwuchspreis-geht-an-heidelberger-strahlentherapeutin
Pressemitteilung - 08.09.2010 Baden-württembergischer Wissenschaftsminister besichtigt Katalyselabor in Heidelberg Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg informierte sich bei seinem Aufenthalt in Heidelberg über die Arbeit des Catalysis Research Laboratory (CaRLa). Das von der Ruperto Carola gemeinsam mit der BASF-Forschung betriebene Katalyselabor in der Chemie ist eine Modellinstitution der Heidelberger „Industry on Campus“-Initiative. Zu Gast war der Minister auch an der Hochschule Mannheim. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergischer-wissenschaftsminister-besichtigt-katalyselabor-in-heidelberg
Pressemitteilung - 25.09.2012 Baden-Württembergs Landtagspräsident besucht Vetter Guido Wolf (CDU), der Präsident des Landtags von Baden-Württemberg, hat die neue, 35 Millionen Euro teure Hightech-Produktionsanlage des Pharmadienstleisters Vetter am Standort Mariatal im Süden Ravensburgs besichtigt. Gleichzeitig informierte sich der gebürtige Weingartener Wolf über das Engagement des Ravensburger Unternehmen in Aus- und Weiterbildung. Dies teilt das oberschwäbische Unternehmen mit. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttembergs-landtagspraesident-besucht-vetter
Pressemitteilung - 17.06.2011 Auszeichnung für Mannheimer Kinder-Infektiologin Für eine Studie zur verbesserten Diagnostik der Ursachen von Hauteinblutungen bei Kindern wurde Dr. Henriette Schneider mit dem Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) ausgezeichnet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auszeichnung-fuer-mannheimer-kinder-infektiologin
Pressemitteilung - 10.09.2012 Chemie-Studiengänge: 30 Prozent mehr Erstsemester Mit der Analyse „Chemie-Studiengänge in Deutschland - Statistische Daten“ hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker für das Jahr 2011 umfassende Zahlen zu Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen der Chemie, Wirtschaftschemie, Biochemie/Life Sciences, Lebensmittelchemie sowie Chemie-Studiengängen an Fachhochschulen vorgelegt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/chemie-studiengaenge-30-prozent-mehr-erstsemester
Pressemitteilung - 19.09.2011 Camillo Golgi Preis für Heidelberger Diabetes-Forscherin Professor Dr. Angelika Bierhaus zeigte, dass Diabetes-Folgeschäden und damit verbundene chronische Nervenschmerzen durch die Akkumulation hochreaktiver Stoffwechselendprodukte wie Methylglyoxal verursacht werden können. Für ihre Arbeiten wurde die Heidelberger Forscherin jetzt in Lissabon mit dem renommierten Camillo Golgi Preis 2011ausgezeichnet. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/camillo-golgi-preis-fuer-heidelberger-diabetes-forscherin
Pressemitteilung - 29.09.2011 Boehringer Ingelheim baut Biosimilars-Sparte auf Nun also doch: Das Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim ändert seinen Kurs und richtet „ein neues Geschäftsfeld zur Entwicklung und Vermarktung eigener Biosimilars“ ein. Dies teilte das Unternehmen mit und vollzieht damit eine Abkehr jahrelang gepflegter Strategie als forschungsgetriebenes Pharma-Unternehmen, das mit Biosimilars nichts zu tun haben wollte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-baut-biosimilars-sparte-auf
Pressemitteilung - 09.07.2010 Deutsche Krebshilfe stellt Jahresbilanz 2009 vor Die Deutsche Krebshilfe hat für ihre Arbeit im Jahr 2009 rund 92 Millionen Euro aus der Bevölkerung erhalten. Damit konnte die Organisation ihr Spendenaufkommen erneut auf sehr hohem Niveau halten. Allerdings muss die Deutsche Krebshilfe künftig auf ihren Präsidenten, den Nobelpreisträger Professor Dr. Harald zur Hausen, verzichten, der sich wieder verstärkt außerordentlich wichtiger Forschungstätigkeit widmen möchte.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-krebshilfe-stellt-jahresbilanz-2009-vor
Pressemitteilung - 31.07.2014 CeMeT - Center for Metagenomics: Ein Meilenstein für die Medizin der Zukunft in Tübingen Drei Tübinger Professoren und die CeGaT GmbH gründen die CeMeT GmbH zur Bestimmung, Analyse und Bewertung des Metagenoms für humanmedizinische, zahnmedizinische und veterinärmedizinische Fragestellungen. Die CeMeT GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, nach dem neuesten Stand der Technik Metagenome zu analysieren. Dabei liegt der Fokus darauf, medizinische Fragestellungen zu klären und die medizinische Diagnostik am Standort Tübingen in die Zukunft zu…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/cemet-center-for-metagenomics-ein-meilenstein-fuer-die-medizin-der-zukunft-in-tuebingen
Pressemitteilung - 03.11.2014 Die Wiege der Biochemie wird Museum Eines der weltweit ersten biochemischen Labore wird als Museum wieder öffentlich zugänglich. Vertreter der Universität Tübingen, des Tübinger Biotechnologieunternehmens CureVac und des Museums der Universität Tübingen MUT schlossen am Freitag einen Vertrag über die Neugestaltung der ehemaligen Küche auf Schloss Hohentübingen. CureVac stellt für die Sanierung und museale Wiedereinrichtung des Raumes 100.000 Euro zur Verfügung.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-wiege-der-biochemie-wird-museum
Pressemitteilung - 09.10.2012 Die Laser-Falle: Lichtschlauch macht Einzeller greif- und sichtbar Wissenschaftler vom Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Universität Freiburg haben eine neuartige optische Falle konstruiert die mittels eines Lasers sehr kleine längliche Bakterien festhalten und abscannen kann. Bisher war es mit optischen Pinzetten nur möglich Bakterien an einem Punkt ihres Körpers festzuhalten ohne jedoch ihre Lage verändern zu können. Die Freiburger Forscher konnten nun durch den sich schnell bewegenden fokussierten…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-laser-falle-lichtschlauch-macht-einzeller-greif-und-sichtbar
Pressemitteilung - 06.04.2011 Deutsche Biotech-Branche wieder auf Wachstumskurs Die deutsche Biotech-Branche ist wieder auf Wachstumskurs Im Jahr 2010 konnte das sogenannte Kernsegment also Biotech-Unternehmen die ihren Stammsitz in Deutschland haben den Umsatz um sieben Prozent auf 106 Milliarden Euro Umsatz steigern. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg um zwei Prozent auf gut 10.000 während die Zahl der Unternehmen mit 400 weiterhin stabil auf dem Niveau des Vorjahres 399 lag.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/deutsche-biotech-branche-wieder-auf-wachstumskurs
Pressemitteilung - 01.10.2012 BMBF fördert Forschungskonsortien zur Systemmedizin Mit Hilfe systemmedizinscher Forschungsansätze soll eine neue Dimension des Verständnisses von molekularen Netzwerken und ihrer Rolle in pathophysiologischen Prozessen erreicht, sowie die Basis für präzisere und damit wirksamere Therapien geschaffen werden. Das erklärte Ziel der Förderrichtlinie "Forschungskonsortien zur Systemmedizin" ist es, der Etablierung der Systemmedizin in Deutschland den Weg zu bereiten. Projektskizzen können…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmbf-foerdert-forschungskonsortien-zur-systemmedizin
Pressemitteilung - 21.04.2011 Darmbakterien als potenzielle Unterstützer bei Diagnose und Therapie Wenn Sie in Zukunft einen Arzt aufsuchen, werden Sie möglicherweise nicht nur zu Ihren Allergien und der Blutgruppe befragt sondern auch zu Ihrer Darmflora: Wissenschaftler am Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg und ihre Kollegen des internationalen MetaHIT Konsortiums haben herausgefunden, dass sich Menschen jeweils einem von insgesamt drei verschiedenen Darmtypen zuordnen lassen.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/darmbakterien-als-potenzielle-unterstuetzer-bei-diagnose-und-therapie
Pressemitteilung - 24.11.2011 Brokkoli und Rosenkohl stärken Immunsystem des Darms Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die Glukosinolate sind in hohen Konzentrationen in Kreuzblütengewächsen wie Brokkoli oder Rosenkohl enthalten.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/brokkoli-und-rosenkohl-staerken-immunsystem-des-darms
Pressemitteilung - 13.08.2009 BVMed stellt „10-Punkte-Plan für die Versorgung von Patienten mit fortschrittlicher Medizintechnologie“ vor Einen „10-Punkte-Plan für die Versorgung von Patienten mit fortschrittlicher Medizintechnologie“ hat der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, für die gesundheitspolitische Diskussion der nächsten Monate vorgelegt. Die Punkte sollen „Wahlprüfsteine“ für den Bundestagswahlkampf sein sowie Anstöße für die Erarbeitung eines Regierungsprogramms liefern, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bvmed-stellt-10-punkte-plan-fuer-die-versorgung-von-patienten-mit-fortschrittlicher-medizintechnolog
Pressemitteilung - 18.06.2012 Boehringer Ingelheim baut Entwicklungskapazitäten aus Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim errichtet am Forschungs- und Entwicklungsstandort Biberach für mehr als 50 Millionen Euro eine neue Pilotanlage für die Produktion neuentwickelter pharmazeutischer Wirkstoffe. Mit der Errichtung des neuen Technikums stellt das Unternehmen sicher, dass die Substanzen aus der Forschungspipeline in den erforderlichen Mengen für die klinischen Studien bereit stehen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-baut-entwicklungskapazitaeten-aus
Pressemitteilung - 11.04.2008 Bundestag lockert Stammzellgesetz Der Bundestag hat am Freitag dem 11. April 2008 entschieden den Stichtag für die Forschung an embryonalen Stammzellen einmalig auf den 1. Mai 2007 zu verschieben. Zur Änderung des Stammzellgesetzes lagen vier Gesetzentwürfe vor.https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bundestag-lockert-stammzellgesetz
Pressemitteilung - 24.10.2009 Ehrentitel an Prof. Dr. Konrad Beyreuther Der durch seine Arbeiten zur Alzheimer-Krankheit und deren Schlüsselgen international bekannte Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Konrad Beyreuther ist vom Rektor der Ruperto Carola Prof. Dr. Bernhard Eitel zum Seniorprofessor ernannt worden. Die Universität Heidelberg vergibt diesen Ehrentitel an bereits emeritierte Professoren die sich als ausgezeichnete Forscher und akademische Lehrer aber auch durch ihr gesamtuniversitäres Engagement in…https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ehrentitel-an-prof-dr-konrad-beyreuther
Pressemitteilung - 12.07.2011 Boehringer Ingelheim: Neue Abfüllanlage für Biberacher Standort Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat an seinem oberschwäbischen Biotech-Standort Biberach eine neue, 46 Millionen Euro teure Abfüllanlage in Betrieb genommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Service-Angebot für andere Pharmafirmen. https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/boehringer-ingelheim-neue-abfuellanlage-fuer-biberacher-standort