zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW

Gesundheitsindustrie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Gesundheitsindustrie BW

    Gesundheitsindustrie BW

    schließen
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO

    Services der BIOPRO

    schließen
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht

    Gesundheitsindustrie BW

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort
  • Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

    Die Medizintechnik-Branche

    Die Medizintechnik ist unentbehrlich für die Gesundheit und trägt erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Das Feld der Medizintechnik ist breit aufgestellt. Dazu zählen einfache Einmalprodukte wie Verbandsmaterialien und weiteres Klinikzubehör sowie IT-bezogene Telemedizin, Home-Care- und eHealth-Systeme bis hin zu hochtechnologischen und innovativen Robotik-, Imaging-, Diagnostik- und Lebenserhaltungssystemen. 842 Unternehmen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/medtech
  • Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

    Gründungsland Baden-Württemberg

    Der Weg in die Selbstständigkeit ist eine gute Möglichkeit, innovative Ideen aus dem Life-Sciences-Bereich in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Baden-Württemberg ist ein attraktives Land für Unternehmensgründungen. Als eines der führenden Bundesländer im Bereich Gesundheitsindustrie und Bioökonomie bietet es Unternehmensgründenden ein attraktives, stimulierendes Umfeld mit einer hohen Dichte an innovativen Unternehmen,…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendungsland-baden-wuerttemberg
  • Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg

    Infrastruktur

    Baden-Württemberg bietet mit seinen zahlreichen Technologieparks eine hervorragende Infrastruktur und attraktive Hightech-Standorte für die Ansiedlung von Life-Science-Unternehmen im unmittelbaren Umfeld zu wissenschaftlicher Exzellenz. Besonders junge Unternehmen und Existenzgründer können von den Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen innerhalb der Technologieparks und den meist günstigen Mietkonditionen für Büro-…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/infrastruktur
  • Übersicht

    Cluster und Netzwerke

    Die Forschungs- und Unternehmenslandschaft in Baden-Württemberg wird durch eine Vielzahl an Clustern, Netzwerken und Bioregionen geprägt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/netzwerke
  • Übersicht

    Aktuelle Beiträge

    Hier finden Sie die aktuellen Fachbeiträge des Portals.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell
  • Fachbeitrag - 27.06.2013 Gülsen Nair am Arbeitsplatz. Sie schrieb ihre Bachelorarbeit im Bereich „Forschung und Entwicklung“ bei der Firma Groninger. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitet sie seitdem bei der F. Hoffmann-La Roche AG in Kaiseraugst.

    Bachelor in der Tasche - und dann?

    Die Berufsmöglichkeiten im Bereich der Biologie sind facettenreich. Viele Universitäten bieten heutzutage ein großes Spektrum an verschiedenen Studiengängen in diesem Bereich an von denen manche schon auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert sind. Ein Beispiel für einen solchen Studiengang ist der Pharmatechnik-Bachelor an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Was zu diesem Studium bewogen hat und wie es nach der Bachelorarbeit weitergehen kann…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bachelor-in-der-tasche-und-dann
  • Fachbeitrag - 29.09.2014 Porträtbild von Prof. Lupas

    Andrei Lupas - Fasziniert von der komplexen Welt der Proteine

    Prof. Dr. Andrei Lupas ist Molekularbiologe und Direktor am Tübinger Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Den Wissenschaftler fasziniert die unglaubliche Komplexität von Proteinen schon fast sein ganzes Forscherleben lang. Als Leiter der Abteilung Proteinevolution beschäftigt er sich im Labor und am Computer mit der Frage wie aus einer einfachen Aminosäuren-Perlenkette die Nanomaschine Protein wird. Dazu hat der Tübinger Biologe mit…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/andrei-lupas-fasziniert-von-der-komplexen-welt-der-proteine
  • Fachbeitrag - 18.03.2011 Bild zeigt Dr. Thomas Bethke, Medizinischer Direktor der Nycomed Deutschland

    Allergenforschung heute und morgen

    Einer Allergie liegt eine veränderte Immunantwort des Organismus zugrunde. Sie ist eine unangemessene, überschießende Immunreaktion auf einen äußeren Reiz wie zum Beispiel Pollen und geht mit körperlichen Erscheinungen einher, die von lästig (Heuschnupfen, Asthma) bis lebensbedrohlich (anaphylaktischer Schock) reichen können. Wie der Pharmakonzern Nycomed an die Forschung und Entwicklung von Antiallergika und Therapeutika für Atemwegserkrankungen…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/allergenforschung-heute-und-morgen
  • Fachbeitrag - 07.01.2014 20806_de.jpg

    BioMed X GmbH - Ein Heidelberger Innovationszentrum zwischen Academia und Industrie

    Die im März 2013 gegründete BioMed X GmbH, Heidelberg, hat zusammen mit der Merck KGaA, Darmstadt, ein einzigartiges Innovationsmodell an der Schnittstelle von biomedizinischer akademischer Forschung und Pharmaindustrie-basierter Forschung entwickelt. Teams internationaler Toptalente bearbeiten produktorientierte Projekte, für die sie von der Industrie finanziert und von erfahrenen Mentoren betreut werden. Die jungen Forscher bringen dabei ihre…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biomed-x-gmbh-ein-heidelberger-innovationszentrum-zwischen-academia-und-industrie
  • Fachbeitrag - 24.05.2010 Blick in geöffnetes Hühnerei. Auf der äußersten, stark mit Blutgefäßen durchsetzten Hülle ist ein aufgebrachter Tumor in einem abgegrenzten ringförmigem Bereich gewachsen.

    Alternative CAM: Vor der Maus das Hühnerei

    Wenn Forscher prüfen ob sich ihre im Reagenzglas gewonnenen Ergebnisse auf den lebenden Organismus übertragen lassen tun sie dies bevorzugt an Mäusen Ratten oder Kaninchen. Viele Fragen lassen sich auch an der Chorioallantois-Membran CAM des bebrüteten Hühnereis beantworten. Dieses alternative Modell kommt ohne Tierversuch aus liefert schnelle Ergebnisse kostet gerade mal einen halben Euro.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alternative-cam-vor-der-maus-das-huehnerei
  • Fachbeitrag - 28.06.2010 Zu sehen ist das Schema eines Proteinkomplexes mit verschiedenen Teilbereichen.

    ATG:biosynthetics GmbH - genetische Baukästen der Zukunft

    Die ATGbiosynthetics GmbH aus Merzhausen bei Freiburg stellt biologische Systeme zur Verfügung mit denen sich Genbausteine wie mit einem Baukasten kombinieren lassen. Sie liefert der Pharmaindustrie oder der Grundlagenforschung fertige Produkte die genau die gewünschten Eigenschaften haben.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/atg-biosynthetics-gmbh-genetische-baukaesten-der-zukunft
  • Fachbeitrag - 30.08.2008

    Bakterientoxine - Hilfreiche Gifte

    Manchmal reichen einige Nanogramm aus um einen Menschen zu töten. Warum einige Bakterientoxine so extrem giftig sind untersuchen Forscher von der Universität Freiburg. Dabei konnten sie den molekularen Wirkmechanismus der Toxine von Clostridium difficile aufklären.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bakterientoxine-hilfreiche-gifte
  • Fachbeitrag - 01.03.2008

    Bernd Pichler: Spezialist für präklinische Bildgebung

    Diese Professur ist einzigartig in Europa Bernd Pichler erhielt im Januar 2008 von der Werner Siemens-Stiftung eine Stiftungsprofessur um neue nichtinvasive Bildgebungsverfahren für die Forschung und Klinik zu entwickeln. Von Haus aus leitet der promovierte Ingenieur das Labor für Präklinische Bildgebung und Bildgebungstechnologie am Universitätsklinikum Tübingen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bernd-pichler-spezialist-fuer-praeklinische-bildgebung
  • Fachbeitrag - 07.06.2010 11503_de.jpg

    Biametrics: der Spezialist für die markierungsfreie Bioanalyse

    Biametrics ist ein Spin-off der Universität Tübingen und hat innovative Entwicklungen zur markierungsfreien Analyse auf eine kommerzielle Plattform gestellt. Detektiert werden Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen. Die Technologie basiert auf der Reflektometrischen Interferenzspektroskopie RIfS und kann in kleine handliche Analysegeräte für den mobilen Einsatz integriert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biametrics-der-spezialist-fuer-die-markierungsfreie-bioanalyse
  • Fachbeitrag - 26.11.2012 18802_de.jpg

    Biotech und Bioinformatik für die BTAs von morgen

    Eine anspruchsvolle Ausbildung, aber mit guten Einstellungsoptionen - das ist die Ausbildung zum biologisch-technischen Assistenten (BTA). An der Jörg-Zürn-Gewerbeschule in Überlingen kann man in zwei Jahren den Abschluss zum BTA machen und sogar mit Zusatzunterricht die Fachhochschulreife erlangen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biotech-und-bioinformatik-fuer-die-btas-von-morgen
  • Fachbeitrag - 28.11.2013 20567_de.jpg

    Bewegungsmelder im Gehirn

    An Zebrafischlarven haben Forscher des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung nachgewiesen, dass die Verarbeitung des Bewegungssehens in den Sehzentren des Gehirns durch richtungsempfindliche Nervenzellen erfolgt. Diese sind in räumlich getrennten Schaltkreisen angeordnet. Unterschiedliche Bewegungsrichtungen werden in unterschiedlichen Schichten repräsentiert.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bewegungsmelder-im-gehirn
  • Fachbeitrag - 22.12.2014 22598_de.jpg

    Bekämpfung von Hepatitis-Viren mit ihren eigenen Waffen

    Für die Entdeckung und Entwicklung eines vielversprechenden Peptid-Wirkstoffs gegen die Infektion mit Hepatitis-B-Viren wurde der Heidelberger Virologe Prof. Dr. Stephan Urban mit dem DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung ausgezeichnet. Das Peptid blockiert den Eintritt der Viren in die Leberzellen und wirkt auch bei Hepatitis D, der schwersten viralen Lebererkrankung, gegen die es bisher keine spezifischen antiviralen Medikamente…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bekaempfung-von-hepatitis-viren-mit-ihren-eigenen-waffen
  • Fachbeitrag - 29.05.2012 17287_de.jpg

    Auf der Spur besonderer Antibiotika-Synthesewege

    Kirromycin, ein Antibiotikum aus Bodenbakterien, offenbart ungewöhnliche Biosyntheseschritte, die auch für die Biotechnologie interessant sind. Dr. Ewa Maria Musiol konnte erstmals Licht in die spannenden Vorgänge am Kirromycin-Synthasekomplex bringen und hat sie genauestens charakterisiert. Für diese Arbeiten wurde sie von der DECHEMA ausgezeichnet.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/auf-der-spur-besonderer-antibiotika-synthesewege
  • Fachbeitrag - 18.04.2008

    Besserer Bypass durch Gentherapie?

    Fast die Hälfte der verpflanzten Venen die den Blutfluss im Herz wieder herstellen sollen ist nach zehn Jahren verschlossen. Eine gentherapeutische Vorbehandlung der Venenstücke könnte diese Gefahr bannen.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/besserer-bypass-durch-gentherapie
  • Fachbeitrag - 22.03.2010 10920_de.jpg

    Biowissenschaften in Industrie und Forschung

    Die Stützpunktschulen für Molekularbiologie des Regierungspräsidiums Karlsruhe feierten im Rahmen des Forums „Biowissenschaften in Industrie und Forschung“ am 5. März 2010 ihr fünfjähriges Bestehen. Wissenschaftliche Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion standen ebenso auf dem Programm wie ein Marktplatz für Berufsfelder aus der Biologie. Die Veranstaltung fand am Lise-Meitner-Gymnasium in Königsbach-Stein statt.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biowissenschaften-in-industrie-und-forschung
  • Fachbeitrag - 28.01.2010 10599_de.jpg

    Arzneimittelsicherheit: Das Risiko ist steter Begleiter

    Im Optimalfall helfen Arzneimittel, oft bleiben sie wirkungslos, immer aber birgt die medikamentöse Therapie zahlreiche Risiken. Wie Medikamente wirken, was ihre Wirkung beeinflusst und wie in Deutschland ihre Sicherheit gewährleistet wird, darüber informierten Experten aus ganz Deutschland beim 1. Ulmer Tag für Arzneimittelsicherheit im vollbesetzten Ulmer Stadthaus.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/arzneimittelsicherheit-das-risiko-ist-steter-begleiter
  • Fachbeitrag - 15.03.2010 10873_de.jpg

    Andreas Diefenbach: Die molekulare Betrachtungsweise von Krankheitsmechanismen

    Er hat seine akademische Laufbahn mit einem Studium der Philosophie begonnen. Heute untersucht der Immunologe Prof. Dr. Andreas Diefenbach von der Universitätsklinik Freiburg, wie Zellen des angeborenen Immunsystems Krebs und Infektionen bekämpfen. In der Immunologie geht es seiner Ansicht nach mehr als in anderen Fächern um Konzepte. Und in seiner eigenen Forschung stößt er auch heute an Punkte, wo neue Paradigmen nötig werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/andreas-diefenbach-die-molekulare-betrachtungsweise-von-krankheitsmechanismen
  • Fachbeitrag - 15.09.2014 Zu sehen sind zwei Mitarbeiterinnen im Labor der Swiss Analysis AG, die an einem Labortisch sitzen, während eine der beiden Mitarbeiterinnen auf einen PC-Bildschirm zeigt.

    Analytik an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Ernährung

    Von der medizinischen Diagnostik zur individuellen Ernährung - diese Brücke schlägt die im Juli 2013 gegründete SwissAnalysis AG. Das Unternehmen entstand aus der Zusammenarbeit des Konstanzer Labor Dr. Brunner und dem Kreuzlinger Institut für angewandte Biochemie. Neben der medizinischen Diagnostik gehört die Analyse der individuellen Nährstoffversorgung zum Angebot des Labors. Diese ermöglicht persönliche Empfehlungen für eine individualisierte…

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/analytik-an-der-schnittstelle-zwischen-gesundheit-und-ernaehrung
  • Fachbeitrag - 29.09.2008

    Analysen-, Bio- und Labortechnik steigert Umsätze deutlich

    Die deutsche Industrie für Analysen- Bio- und Labortechnik hat im ersten Halbjahr 2008 kräftig zugelegt Im Inland lagen die Umsätze um fast 10 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums. Beim Auslandsgeschäft konnte ein Plus von 65 Prozent realisiert werden.

    https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/analysen-bio-und-labortechnik-steigert-umsaetze-deutlich

Seite 1 / 251

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 251
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Gesundheitsindustrie BW
    • Auf einen Blick
    • Biotechnologie
    • Medizintechnik
    • Pharmazeutische Industrie
    • Ausbildung/Studium
    • Gründungsland Baden-Württemberg
    • Infrastruktur
    • Cluster & Netzwerke
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Rote Biotechnologie
    • Medizintechnologie
    • Pharmazeutik
    • Diagnostik
    • Grundlagenforschung
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderungen
    • Unternehmen
    • Forschungseinrichtungen
  • Services der BIOPRO
    • Angebot der BIOPRO
    • Ansprechpartner
    • Informationskanäle
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • MDR & IVDR Wegweiser BW
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/suche